
Die Vorstellung, ewig zu leben, fasziniert Menschen seit Urzeiten. Alt werden will jeder, alt sein kaum einer. Eine aktuelle Studie befasst sich nun mit Menschen die älter als 110 Jahre sind, diese werden auch Supercentenarians genannt. Studien zeigten auch, dass genau diese Altersgruppe gegen Krankheiten, Krebs relativ immun sind.
Inhaltsverzeichnis
Supercentenarians sind extrem selten
Zum Beispiel gab es in Japan im Jahr 2015 mehr als 61.000 Menschen über 100 Jahre, aber nur 146 über 110 Jahre.
Langlebigkeit
In der Zeitschrift Proceedings 1 der National Academy of Sciences wurde eine Studie veröffentlich , in der eine Art Immunzelle von Probanden zwischen 50 – 80 Jahren, mit denen der Supercentenarier verglichen und untersucht wurde.
Die Supercentenarier zeigten jedoch einen Überschuss von einer Untergruppe von T-Zellen, die als Immunzelle CD4 T bekannt sind und andere Zellen abtöten konnten. 1
„Das Ende des Alterns. Die revolutionäre Medizin von morgen“
Unter diesem Buch Titel veröffentlichte David A. Sinclair und Matthew D. LaPlante ein Buch das zu vielen Disskussionen führt.
Ein Wissenschaftler, der Menschen ewiges Leben in Aussicht stellt – da ist natürlich Vorsicht geboten.
Im Buch schreibt er „Die meisten meiner Kollegen sprechen von »Langlebigkeitsgenen“, weil man nachweisen konnte, dass sie bei vielen Lebewesen sowohl die durchschnittliche als auch die maximale Lebensdauer verlängern können.
Aber solche Gene machen das Leben nicht einfach nur länger, sondern sie machen es auch gesünder. Wenn wir in der Lage sind, alle diese genetischen Mechanismen zu steuern, werden sich die Medizin und auch unser Alltagsleben grundlegend wandeln.“
Mehr als 100 vegane Rezepte – für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Frag doch erstmal die Natur: Basics in der Hausapotheke mit Naturheilmitteln.
Naturheilkunde und Homöopathie im Vergleich: Zwei Wege zur ganzheitlichen Gesundheit
Einen gesunden Lebensstil fördern – Wie das Wohlbefinden die Gesundheit beeinflusst