Wer seit längerem die sozialen Medien nach gesünderem Lifestyle durchforstet, wird ihr sicher schon begegnet sein: US-Influencerin Danielle Brown, the “healthy girl” behind HealthyGirl Kitchen, eine Ikone des veganen, genießerischen Lebensstils. Es überrascht deshalb nicht, dass ihre ansteckende Begeisterung und Anregungen bis nach Europa strahlen und ihr New York Times Bestseller „HealthyGirl Kitchen“ jetzt auch vom DK Verlag auf Deutsch verlegt worden ist.
Inhaltsverzeichnis
Inspirierende Einladung zu einem konsequent veganen Lebensstil
Es ist nicht nur ein anregendes Kochbuch, sondern eine inspirierende Einladung für alle, die sich ernsthaft auf den Weg gemacht haben, vegan mit vollem Genuss zu leben. Danielle Brown erhebt nicht den moralischen Zeigefinger und erklärt auch nicht, nur Veganer seien die Guten. Sie hat einfach über den Spaß am Kochen, speziell das vegane Kochen für sich entdeckt. Auf dieser Entdeckungsreise nimmt sie die Leserinnen und Leser mit: eine besondere Gourmet-Reise, die Spaß macht, die mal bunt, mal schlicht, mal einfach vorbereitet und mal opulent feierlich.
Vegane Küche, die man mit allen Sinnen genießen kann.
Auffallend bei fast allen Gerichten ist das Farbenfrohe. Das Auge isst nicht nur mit, sondern frönt hier der Sinneslust von knackig frischen, verlockenden Zutaten. Viel Fingerfoot und Bowl-Speisen gibt es zu entdecken. Nichts ist so kompliziert in der Zubereitung, dass man sich als Einsteiger leicht überfordert fühlen könnte. Doch es sind auch Rezepte dabei, die nicht nur Schnippeln und Hacken erfordern. Sehr empfehlenswert auf jeden Fall unser Testrezept: Mediterraner Quinoa-Pesto-Salat.
Nicht nur easy, lecker und gesund, sondern auch durchdacht.
Sehr hilfreich und durchdacht finden wir auch die Strukturierung der Rezepte mit Hinweisen, ob gluten-, nuss- oder sojafrei, ob geeignet zur Resteverwertung oder ob es innerhalb von 20 Minuten zubereitet werden kann. Zudem gibt es ein sehr umfängliches Register am Schluss, so dass man anhand von Stichwörtern sehr schnell passende Rezepte findet. Und besonders gelungen: die zweiseitige Übersicht aller wichtigen Zutaten, die man sich gleich mal als Einkaufsliste abfotografieren sollte.
Vegan und healthy ist keine Religion
Sehr sympathisch auch Danielle Browns Interpretation, was sie unter einem healthygirl verstanden haben möchte. Für sie ist das keine strenge, geißelnde Lebensführung, um irgendwelche Ideale zu erreichen oder zu vertreten. Jeder kann sich als healthygirl verstehen, der sich einfach mal bewusster ernähren möchte, und sei es anfangs nur mal am Wochenende. Mit den positiven Erfahrungen weitet sich die Lebensphilosophie von ganz allein aus. Mit ihrem Buch kann jeder schon mal einen Anfang machen.
Hier könnt ihr einen guten Eindruck vom Buch gewinnen.
Mediterraner Quinoa-Pesto-Salat
Ihr benötigt 180 g Qiunoa, 80 g Pinienkerne, Vegane Pesto, 60 g getrocknete Tomaten, 2 Handvoll Rucola und den Saft einer halben Zitrone.
- Die Quinoa mit 450 ml Wasser in einen Topf geben. Die Quinoa aufkochen, dann die Hitze reduzieren und die Quinoa zugedeckt 10 bis 15 Minuten köcheln, bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist. Die Quinoa vom Herd nehmen, noch etwa 5 Minuten ausquellen lassen und mit einer Gabel auflockern.
- Inzwischen die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett bei mittlerer Hitze rösten, bis sie goldbraun sind. Herausnehmen und abkühlen lassen.
- Zum Servieren das Pesto über die Quinoa gießen, Pinienkerne und (gehackte), getrocknete Tomaten dazugeben. Alles sorgfältig mischen und auf Tellern auf einem Bett auf Rucola anrichten. Mit Zitronensaft beträufeln und genießen.
- Übrigens: Die Quinoa-Pesto-Mischung bleibt im Kühlschrank bis zu 5 Tage frisch.
Die angenehmen Eigenschaften von Hibiskus-Tee
Demo Artcile with all in it
Mehr als 100 vegane Rezepte – für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Frag doch erstmal die Natur: Basics in der Hausapotheke mit Naturheilmitteln.