Eine aktuelle Studie1 zeigt auf, dass für 13 Gemüsearten ein erhöhtes Risiko besteht, bald auszustreben. Dazu gehört auch die Zucchini, viele wilde Arten, die eng mit Kulturpflanzen verwandt sind haben keinen Eintrag in einer Gendatenbank.
Durch den Klimawandel, Umweltverschmutzung und Übernutzung wird das Risiko gesteigert.
Inhaltsverzeichnis
Verwendung in der Pflanzenzüchtung
Die Forscher untersuchten den Zuchtwert und den Erhaltungszustand von Zuchtkürbissen, Kürbissen, sowie der Zucchini.
Das Problem sind die derzeitigen Wissenslücken in der Verwendung der Pflanzenzüchtung. Wussten Sie, dass in den letzten 250 Jahren durchschnittlich 2,3 Pflanzenarten pro Jahr ausgestorben sind?
Die Auswirkungen beschränken sich nicht nur auf Erhaltungsplanungen, sondern auch hinsichtlich dem Lebensraumschutz, sowie die Sammlung und Dokumentation von neuartiger Artenvielfalten.
Zucchini
Was der Spargel im Frühling ist, sind Kürbisse und Zucchini im Herbst. Sie sind so beliebt da man Sie grillen, fritteren oder backen kann. Auch der
süße und pikante Geschmack mit scheinbar unendlich vielen Sorten, macht es zu einem kulinarischen Multitalent, der als kalorienarmer Leckerbissen, der gut bekömmlich ist gilt.
Doch was bedeutet dies nun in der Forschung, die versucht die Vielfalt mit gentechnisch veränderte Pflanzen aufrecht zu erhalten? Ohne die Vielfalt der Arten, die sich durch die Natur selbst weiterentwickeln und Resistenz machen, kann die Ernte anfälliger werden als je zuvor.
Denn wer weiß, ob eine gentechnisch veränderte Pflanze, die sich nie anpasst und keine Artenvielfalt entwickelt, gesundheitlich besser sein kann.
Es betrifft aber wie erwähnt viele weitere Arten die vom Aussterben bedroht sind. Die Cavendish-Bananen-Sorte zum Beispiel, kämpft mit einem Pilz der den Boden von Asien, Australien, Afrika und Amerika befallen hat.
Die angenehmen Eigenschaften von Hibiskus-Tee
Demo Artcile with all in it
Mehr als 100 vegane Rezepte – für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Frag doch erstmal die Natur: Basics in der Hausapotheke mit Naturheilmitteln.