Schnelle Fakten zu Ananas
- Ananas ist reich an Vitamin C und anderen wichtigen Nährstoffen, dabei ist sie kalorienarm und fettarm.
- Das in größeren Mengen enthaltene Enzym Bromelain ist sehr wichtig für unseren Körper. Es wirkt entzündungshemmend, verbessert unsere Herzgesundheit, kann Krebszellen zerstören und soll gegen Allergien und Asthma helfen..
- Besonders in der kalten Jahreszeit können wir unserem Körper so wichtige Nährstoffe natürlich zur Verfügung stellen.

Inhaltsverzeichnis
Die Ananas Pflanze und ihre süße Frucht- wie wächst Ananas?
Die Ananas wächst in tropischen Gebieten wie Costa Rica, Brasilien, Ecuador, Elfenbeinküste, Ghana und Südafrika. Die meisten Früchte sind zwischen September und Februar reif und zu dieser Zeit meist etwas preiswerter erhältlich. In unseren Supermärkten finden wir jedoch das ganze Jahr über die süße Tropenfrucht.
Die leckeren Ananasfrüchte wachsen an der Ananaspflanze. Diese hat lange, kräftige Blätter, welche eine Rosette bilden. Dies hat den Vorteil, dass sich darin Regenwasser sammeln kann und die Pflanze sich so ihren Vorrat schafft. So kann sie auch in trockenen Gebieten Ananasfrüchte bilden. Aus den hübschen meist roten oder auch lila gefärbten Blüten, wachsen dann die Früchte.
Die entstehende Frucht mit einer geschuppten Schale und den typischen Blättern, schmeckt fruchtig süß und etwas sauer, hat dabei einen intensiven Geschmack.
Herkunft und Geschichte der Ananas
Ihren Ursprung hat die Ananas sehr wahrscheinlich in Südamerika, genauer gesagt Brasilien und Paraguay. Nach Zentralamerika kam sie von dort aus. Nach und nach gelangte sie in weitere Länder, im 16. Jahrhundert auch nach Indien. Im 19. Jahrhundert, als der Schifftransport der Früchte eine zentrale Rolle spielte wurde die Ananas zunehmend bekannter und verbreitete sich rasch.
Ananas als Nahrungsmittel
Wie schält man eine Ananas?

Schneiden sie die Blätter oben mit einem Messer ab

Entfernen sie durch einen Schnitt auch den unteren Teil

Stellen sie die Ananas auf

Schneiden sie dicht an der Schale herunter

Die Ananas ist von der Schale befreit

Jetzt bietet es sich an sie in Scheiben zu schneiden und den Mittelteil, der etwas holzig ist zu entfernen. Schauen sie am besten im Folgenden Video nach wie es geht oder erfahren sie weitere Infos unter unseren Schneidetipps.
Wie schneidet man eine Ananas? – Schneidetipps
Variante 1: Scheiben schneiden, anschließend stückeln


Schälen sie die Ananas wie oben beschrieben


Schneiden sie die geschälte Ananas in Scheiben


Wenn sie Stücke möchten: Schneiden sie bei jeder einzelnen Scheibe von außen nach innen, bis zum holzigen Teil ein.


Entfernen sie nun den holzigen Teil, indem sie einmal drum herum schneiden


Schon sind die Stücke fertig!
Variante 2: Vierteln und Fruchtfleisch herausschneiden (optisch sehr ansprechende Variante)


Halbieren sie die komplette Frucht mit Blättern und Schale


Vierteln sie die Ananas anschließend


Lösen sie das Fruchtfleisch aus den Ananasviertel, indem sie auf beiden Seiten das Fruchtfleisch rundum mit einem Messer herauslösen.


Entfernen sie den holzigen Teil in der Mitte, indem sie ihn herausschneiden


Schneiden sie das Fruchtfleisch in Reihen. Für eine schöne Anordnung schieben sie nun immer abwechselnd eine Reihe nach links eine Reihe nach rechts.


Nun können die Fruchtstücke einfach herausgezogen und verspeist werden. Eine sehr schöne Schneidevariante, welche etwas Fingerspitzengefühl verlangt. Probieren sie es aus!
Wann ist eine Ananas reif?
Ananas reifen nicht stark nach, deshalb werden sie in der Regel bereits reif geerntet. Einen intensiven, frischen Geruch und frische Blätter, sind Kennzeichen für eine qualitativ gute Ananas, welche auch reif ist. Sie können im Supermarkt auch die Schale leicht eindrücken, sie sollte nicht zu hart sein, aber auch keine weichen, braunen Stellen haben. Wenn sie die Ananas dann aufschneiden sollte das Fruchtfleisch schön saftig und eine goldgelbe Farbe haben.
- Der Geruch ist hier wichtig! Riecht die Ananas etwas modrig oder stechend ist sie ggf. überreif.
Lagerung Ananas
Geschnittene Ananas wird schnell braun, wenn man sie im Kühlschrank aufbewahrt. Sie mag es warm und kalte Temperaturen unter 10 Grad schädigen sie. Ananas reift nicht stark nach, deshalb kann sie sehr gut bei Raumtemperatur gelagert werden. Verzehren sie bereits geschnittene Ananas zeitnah.
Kauftipps
Wenn sie eine Ananas kaufen wollen, sollten sie genau hinschauen. Die Frucht sollte keine braunen Stellen haben, die Blätter sollten frisch und nicht lahm sein und auch der Geruch sollte angenehm frisch und fruchtig sein.
Bei uns gibt es auch fertig zubereitete Ananasscheiben oder Stücke aus der Dose. Hier wird meist sehr viel Zucker hinzugefügt um die Ananas haltbar zu machen. Besser auf die frische Frucht zurückgreifen.
- Achten sie auch auf die Ananassaison von Februar bis September. Hier sind die Früchte meist etwas günstiger erhältlich.
Ananassaft
Oft wird von den gesundheitlichen Vorteilen von Ananassaft gesprochen. Wichtig ist darauf zu achten, dass kein Zucker hinzugefügt wurde. Am besten ist also, den frisch gepressten Ananassaft zu trinken.
Es bieten sich jedoch mehr gesundheitliche Vorteile, wenn das Fruchtfleisch komplett verzehrt wird, da die Fasern unsere Verdauung unterstützen und gesundheitlich fördern.
Die Ballaststoffe sind also besonders im Fruchtfleisch enthalten. 3 Laut einem Bericht der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2003 wird das wichtige Enzym Bromelain sogar im Ananassaft zerstört, weil der Saft zur Haltbarmachung erhitzt wurde. Das Vitamin C geht ebenfalls verloren und wird teilweise nachträglich zugefügt. 10
Zu was passt Ananas?
Ananas kann natürlich am besten frisch und roh verzehrt werden. Sie passt sehr gut zu Süßspeisen aller Art. In Obstsalaten, karamellisiert, in Desserts oder in Smoothies kommt sie gut zur Geltung.
Aber auch in herzhaften Gerichten wird sie gerne verwendet. Neben dem Klassiker, der Pizza Hawaii mit Ananas, kann sie auch in Currys verarbeitet werden und passt geschmacklich sehr gut zu Fisch und Geflügelfleisch.


Nährwertangaben Ananas- Wie viele Kalorien und welche Nährwerte hat die Ananas?
100g rohe Ananas geschnitten enthalten ca. 50 kcal. Sie hat also wenig Kalorien und dabei eine Vielzahl an wichtigen Vitaminen und Nährstoffen:
100g rohe geschnittene Ananas enthalten durchschnittlich2:
Wirkung Ananas- wie gesund ist Ananas?
Mit Ananas abnehmen
Mit Ananas kann man gut abnehmen, solange man sie in Maßen genießt. Sie enthält viele Ballaststoffe, was bei adipösen Menschen nachweislich den Gewichtsverlust erheblich erhöht 3 . Sie enthält des Weiteren wenig Fett und Kalorien, was das Abnehmen unterstützen kann. Verzichten sie beim Abnehmen auf Ananassaft, dieser wird meist mit Zucker zusätzlich befüllt.
Vitamin C für unser Immunsystem- Erkältung und Vorbeugung und schnellere Genesung
100 g Orangen enthalten 47,8 Vitamin C 2 . Also beinahe so viel wie in 100g Orangen enthalten sind. Vitamin C hilft unserem Immunsystem stark zu sein und Krankheitserreger schnell zu bekämpfen.
So kann die Dauer eines Atemwegsinfekts oder einer Erkältung durch Vitamin C, in Verbindung mit Zink, nachweislich verkürzt werden. 4
Darmgesundheit stärken- Vor Krebs schützen
Ballaststoffe sind für unseren Körper sehr wichtig! Oft nehmen wir durch unsere Nahrung zu wenige davon auf. Deshalb ist es auch hier sinnvoll auf Ananas als Ballaststofflieferant zurückzugreifen. Eine Zusammenfassung der Universität Kentucky aus dem Jahr 2009 hebt die wichtige Bedeutung von Ballaststoffen nochmals hervor:
„Personen mit hoher Zufuhr von Ballaststoffen scheinen ein signifikant geringeres Risiko für die Entwicklung von Herzerkrankungen, Schlaganfall, Bluthochdruck, Diabetes, Fettleibigkeit und bestimmten Magen-Darm-Erkrankungen zu haben. Die Erhöhung der Ballaststoffaufnahme senkt den Blutdruck und den Cholesterinspiegel im Serum.“ 3
Fruchtbarkeit steigern
Durch oxidativen Stress kann es zur Unfruchtbarkeit kommen. Forschungen haben gezeigt, dass die in Ananas enthaltenen Antioxidantien, oxidativen Stress verringern können und sich so positiv auf die Fruchtbarkeit auswirken. 6
Eine signifikante, klinische Studie zur Bestätigung nennen die Forscher als wichtigen Schritt. 5
Psychische Gesundheit- Ananas als Glücksbote
Ananas enthält die Aminosäure Tryptophan, welche der Körper benötigt um Serotonin, das Glückshormon zu produzieren. Es ist also für unsere psychische Gesundheit wichtig, genügend Aminosäuren aufzunehmen. 7


Bromelain: Entzündungshemmend und Ödemhemmend, Verbessert die Herzgesundheit, Schutz vor Krebs, Bekämpfung von Allergien und Asthma
Haben sie schon mal etwas von Bromelain gehört? Dieses Enzym wirkt entzündungshemmend und heilbeschleunigend. Es kommt in der Ananas in signifikanten Mengen vor, Ananas ist vermutlich die beste Bromelainquelle überhaupt.
Ananas soll durch das enthaltene Enzym Bromelain entzündungshemmend wirken und auch die Bildung von Ödemen verhindern. 1 Des Weiteren soll es unsere Herzgesundheit verbessern, da es die Blutgerinnung bekämpft und das zusammenkleben von Blutplättchen verhindert. Dies kann zu Schlaganfall und Herzinfarkt führen. 7
Eine Studie des European Journal of Cancer bestätigt eine Antikrebswirkung von Bromelain, es soll Krebszellen schwächen oder zerstören können. 8
Die entzündungshemmende Wirkung von Bromelain kann potentiell auch für die Bekämpfung von Allergien und Asthma eingesetzt werden. Zu diesem Ergebnis kam eine 2013 veröffentlichte Studie. 9
Bromelain, ist also Zusammengefasst sehr wichtig für unseren Körper und kommt dabei nur in der Ananas natürlich, in größeren Mengen vor. Ein wichtiger Grund, Ananas in unserer gesunden Ernährung regelmäßig einzubauen!
Nebenwirkungen bei Ananas
Allergien gegen Ananas sind sehr selten, jedoch nicht ausgeschlossen. Vielen Menschen machen dagegen die Säuren der Ananas Probleme. Es kann zu Symptomen wie Brennen im Mund und Rachenbereich, saures Aufstoßen oder Sodbrennen kommen. Wenn sie hier empfindlich sind, kann es helfen die Ananas zu garen. Ansonsten empfiehlt es sich nur kleine Mengen zu sich zu nehmen und am besten auf Säure am Abend zu verzichten.
Bromelain kann in Wechselwirkung mit anderen Medikamenten z.B. Blutverdünner oder Antidepressiva treten. Bitte sprechen sie mit ihrem Arzt bei regelmäßiger Medikamenteneinnahme mögliche Wechselwirkungen ab.
Mehr als 100 vegane Rezepte – für Einsteiger und Fortgeschrittene.
Frag doch erstmal die Natur: Basics in der Hausapotheke mit Naturheilmitteln.
Naturheilkunde und Homöopathie im Vergleich: Zwei Wege zur ganzheitlichen Gesundheit
Einen gesunden Lebensstil fördern – Wie das Wohlbefinden die Gesundheit beeinflusst